Bachelor of Science Sportwissenschaft (B. Sc.)

Dieser Studiengang richtet sich an alle, die eine Berufstätigkeit im außerschulischen Sport anstreben. Nach dem Studium der sportwissenschaftlichen Grundlagen in Theorie und Praxis haben Studierende im weiteren Verlauf die Möglichkeit, sich in Richtung der Studienschwerpunkte Training und Diagnostik für Gesundheit und Leistung oder Sportmanagement zu qualifizieren.

Aussenanalgen komplett
Aussenanalgen komplett

Ziele des Studiengangs:

Ziel ist es, Studierende zur eigenverantwortlichen Gestaltung, Analyse und Weiterentwicklung von Bewegungs-, Trainings-, Gesundheits-, Leistungs- und Managementprozessen im Sport zu befähigen. Sie verknüpfen breit gefächerte Kompetenzen in natur-, geistes- und gesellschaftswissenschaftlichen Disziplinen mit fundierter Expertise in vielfältigen Bewegungsfeldern.

Kurzprofil:

  • Regelstudienzeit: 6 Semester
  • Beginn im Winter- und Sommersemester
  • Unterrichtssprache: Deutsch
  • 180 Credit Points
  • Studienmodule gliedern sich in schwerpunktübergreifende Studien und Schwerpunktstudien
  • Berufsfeldpraktikum, Optionalbereich und Bachelorarbeit

Zugangsvorraussetzungen zum Schwerpunktstudium:

  • Beginn frühestens nach Abschluss des zweiten Fachsemesters
  • mindestens 45 Credit Points (CP)
  • Nachweis der Teilnahme an der obligatorischen Informationsveranstaltung zu den Studienschwerpunkten
  • Nachweis der Veranstaltungen "Forschendes Lernen und wissenschaftliches Arbeiten" (2 CP) und "Grundlagender Vermittlung von Inhalten der SPortwissenschaft" (2 CP) aus Modul 1
  • ergeben aich aus der Prüfungsordnung § 5 und 7?? eigentlich 6

Studienschwerpunkte

In diesem Studienschwerpunkt erwerben Studierende das Wissen und die praktischen Fähigkeiten, um Menschen individuell und zielgerichtet zu begleiten — vom Leistungssport bis zur Gesundheitsförderung.

In diesem Studienschwerpunkt geht es um die ökonomischen Aspekte des Sports. Studierende lernen allgemeine wirtschaftswissenschaftliche Grundlagen kennen; sie erwerben Kompetenzen im Management und spezifisches Wissen im Sportmarketing und -sponsoring.

To top