Sportmanagement

In diesem Studienschwerpunkt geht es um die ökonomischen Aspekte des Sports. Studierende lernen allgemeine wirtschaftswissenschaftliche Grundlagen kennen; sie erwerben Kompetenzen im Management und spezifisches Wissen im Sportmarketing und -sponsoring.
Dabei richtet sich der Blick stets auf die Besonderheiten des Sports. Auf der Basis gundlegender ökonomischer und betriebswirtschaftlicher Kenntnisse lernen Studierende Managementinstrumente in verschiedenen Bereichen wie Personal, Finanzen oder Marketing in spezifischen Handlungsfeldern des Sports anzuwenden

dvs tagung 2023.jpg
dvs tagung 2023 .jpg

Wichtige Themen:

  • Ist Sport ein Wirtschaftsgut?
  • Wie funktioniert das Management von Sportorganisationen?
  • Welche Marketinginstrumente lassen sich im Sport einsetzen?
  • Welche Rechtsfragen sind im Sport besonders relevant?
  • Welche Finanzierungswege sind im Sport möglich?
Mögliche Berufsfelder
  • Sportvereine und -verbände
  • Trainingszentren und Nachwuchsleistungszentren
  • Betriebe mit Betriebssport oder Betrieblichem Gesundheitsmanagement
  • Fitnessstudios und kommerzielle Multisportanlagen
  • Hersteller von Sportartikeln und Trainingsgeräten
  • Staatliche Sportverwaltungen (z. B. Sportämter)
  • Bildungseinrichtungen (Hochschulen, private Anbieter, Akademien)
  • Tourismusbranche mit sportbezogenen Angeboten
  • Selbstständigkeit: z. B. Personal Training, Leistungsdiagnostik, Beratung
Termine und Fristen

obligatorische Infoversnstaltung am:

Wahltermin zum Studienschwerpunkt

Nach oben