Training und Diagnostik für Gesundheit und Leistung

In diesem Studienschwerpunkt erwerben Studierende das Wissen und die praktischen Fähigkeiten, um Menschen individuell und zielgerichtet zu begleiten - vom Leistungssport bis zur Gesundheitsförderung. Sie lernen, Trainingsmethoden optimal anzupassen, Bewegungsabläufe zu analysieren und die Leistungsfähigkeit präzise zu messen. Gleichzeitig setzen sie sich mit wichtigen Krankheitsbildern auseinander, entwickeln sporttherapeutische und präventive Maßnahmen und verstehen die zentrale Rolle der Ernährung im Sport und in der Prävention.

Leistungsdiagnostik Sehp 1
Leistungsdiagnostik Sehp 1

Wichtige Themen:

  • Grundlagen des Gesundheitswesens (inkl. sozioökonomischer Aspekte)
  • Medizinische Grundlagen ausgewählter Erkrankungen
  • Trainingsmethoden, Belastungsdosierung und Trainingsplanung
  • Messung von Kraft, Schnelligkeit und Ausdauer
  • (Sport-)Ernährung aus leistungsfördernder, präventiver und rehabilitativer Sicht
  • Sportmedizinische und biomechanische Funktionsdiagnostik
  • Analyse von Bewegungsabläufen, Technik und Taktik
  • Sporttherapeutische Verfahren bei orthopädisch-neurologischen Erkrankungen
  • Berufsfeldorientierte Bewegungsangebote (z. B. Funktionsgymnastik, Entspannungsverfahren, Aquatraining)
  • Bedeutung von Monitoring und Regeneration
Mögliche Berufsfelder
  • Sportvereine und -verbände
  • Trainingszentren und Nachwuchsleistungszentren
  • Olympiastützpunkte und leistungsdiagnostische Einrichtungen
  • Reha-Kliniken, ambulante Reha-Zentren und Gesundheitszentren
  • Betriebe mit Betriebssport oder Betrieblichem Gesundheitsmanagement
  • Fitnessstudios und kommerzielle Multisportanlagen
  • Hersteller von Sportartikeln und Trainingsgeräten
  • Staatliche Sportverwaltungen (z. B. Sportämter)
  • Bildungseinrichtungen (Hochschulen, private Anbieter, Akademien)
  • Tourismusbranche mit sportbezogenen Angeboten
  • Selbstständigkeit: z. B. Personal Training, Leistungsdiagnostik, Beratung
Termine und Fristen

obligatorische Infoversnstaltung am:

Wahltermin zum Studienschwerpunkt

Nach oben