Psychische Gesundheit und Belastbarkeit sind wichtige Voraussetzungen für körperliche Höchstleistungen. Die Lehre im Bereich Sportpsychologie beleuchtet diesen Zusammenhang.
Themenblöcke in der Lehre
Studierende machen sich zunächst mit den Grundlagen und Methoden des Faches vertraut. In Seminaren lernen sie Techniken der Gesprächsführung in Training und Therapie kennen, ferner erwerben sie Kenntnisse in Organisations- und Personalpsychologie.
Grundlagen Sportpsychologie
Einführung in die Sportpsychologie
Leistungs- und Gesundheitssport aus psychologischer Perspektive
Psychologische Diagnostik und Intervention im Leistungssport
Kommunikation
Gesprächsführung
Kommunikationskompetenz
Individuelle Beratung im Sport
Forschung und Methodenlehre
Methoden empirischer Sozialforschung
Methodenlehre
Forschungskompetenz
Begleitseminar zum wissenschaftlichen Projekt
Spezialveranstaltungen
Gesundheits- und Regenerationsmanagement
Exercise Psychology & Psychometrics
Organisations- und Personalpsychologie
Entrepreneurship und Spitzensport
Lernplattform „Moodle“
Detaillierte Informationen zu den Veranstaltungen dieses Lehr- und Forschungsbereichs finden Studierende der Ruhr-Universität Bochum auf der Lernplattform „Moodle“. Moodle