Vor dem Studium
1. Wo und wie oft findet der Sporteignungstest statt und welche Anforderungen gibt es?
Der Eignungstest findet zweimal im Jahr statt. Im Sommersemester in der Woche nach Pfingsten und im Wintersemester meist Anfang Oktober.
Alle Infos zum Eignungstest und den dazugehörigen Fristen findest du hier.
2. Wie kann ich mich auf den Sporteignungstest vorbereiten?
Die Fachschaft bietet sowohl ca. 6 als auch ca. 3 Wochen vor dem Eignungstest Vorbereitungstage an. Die genauen Termine werden hier veröffentlicht, sobald sie feststehen. Eine Anmeldung zu den Vorbereitungstagen ist nicht nötig, komm einfach vorbei.
Alternativ werden von Studierenden während der Vorlesungszeit Sportarten-Tutorien angeboten, die auch von Studienanwärter*innen besucht werden können. Für mehr Infos einfach den entsprechenden Tutor per Mail kontaktieren. Die Kontaktdaten findest du hier.
Solltest du noch große Defizite haben empfiehlt es sich, für ein paar Monate einem Sportverein beizutreten und dort für die entsprechenden Disziplinen zu trainieren.
Wenn du dich selbstständig auf den Test vorbereiten willst, gibt es auf dem Youtube-Kanal der DSHS Videos von vielen Disziplinen, z. B. vom Kopfsprung, Turnen, etc.
3. Brauche ich den Eignungstest für die Anmeldung zum Studium?
Nein, du kannst dich online auch dann schon für einen Studienplatz bewerben, wenn du den Test noch nicht absolviert hast. Den Nachweis des bestandenen Tests musst du erst bei der persönlichen Einschreibung vorweisen, nicht bei der Bewerbung.
4. Gibt es Vorkurse, die ich belegen muss?
Nein, Vorkurse müssen für den Studiengang Sportwissenschaft nicht belegt werden.
Die Veranstaltung „Einführung in die Sportwissenschaft“ ist allerdings verpflichtend zu belegen und findet in der Regel in der Woche vor Semesterbeginn statt.
Im Studium
1. Für welche Veranstaltungen muss ich mich vor Semesterbeginn anmelden?
Vor Semesterbeginn musst du dich nur für Praxiskurse und Seminare anmelden, für Vorlesungen ist in der Regel vorher keine Einschreibung nötig.
2. Welche Fristen muss ich beachten?
Allgemeine Fristen zum Vorlesungsbeginn und Ferien sowie zur Bewerbung und Einschreibung sind auf der offiziellen Seite der RUB unter „Fristen und Vorlesungszeiten“ zu finden.
Klausurtermine sowie Anmeldefristen im Schwerpunkt für Modul(abschluss)prüfungen und Bachelorarbeit findet ihr auf der Seite des Prüfungsamts.
Für Vorlesungs- und Sportarten-Prüfungen werden die Anmeldefristen auf eCampus in der entsprechenden Veranstaltung bekannt gegeben. Auch der Anmeldezeitraum für Seminare wird dort bekanntgegeben.
Der Zeitraum für Kurswahlen im Grundstudium startet meist ca. 1 ½ bis 2 Monate vor Beginn des neuen Semesters und dauert meist 3 Wochen. Dieser wird unter "Meldungen und Termine" auf der Startseite der Fakultät veröffentlicht.
3. Wo und wann melde ich mich für den Optionalbereich an?
Im Optionalbereich werden studienfremde, fachergänzende Veranstaltungen absolviert. Studierende der Prüfungsordnung 2013 und 2015 müssen 15 CP absolvieren, Studierende der Prüfungsordnung 2018 und neuer 10 CP.
Alle Kurse findest du auf der Seite des RUB Optionalbereichs. Dort wirst du über den gewünschten Kurs auf eCampus umgeleitet, wo du dich dann für die entsprechende Veranstaltung anmelden kannst. Alternativ kann direkt über das spezielle Vorlesungsverzeichnis bei eCampus auf die Kurse des Optionalbereichs zugegriffen werden.
Wir empfehlen dir, den Optionalbereich schon relativ früh im Studium zu absolvieren, damit du dich zum Ende deines Studiums voll und ganz auf deine Abschlussprüfungen und die Bachelorarbeit konzentrieren kannst.
4. Wie erstelle ich meinen Stundenplan?
Wann welche Veranstaltung stattfindet, wird etwa 3 Monate vor Semesterbeginn auf eCampus veröffentlicht. Dort kannst du Veranstaltungen zu deinem Stundenplan hinzufügen, um eine Übersicht über dein Semester zu bekommen. Beachte allerdings, dass du durch das bloße Hinzufügen nicht zu der Veranstaltung angemeldet bist, das geht nur durch das Anmeldeverfahren.
5. Gibt es Hilfen zur Klausurvorbereitung?
Viele Zusammenfassungen und alte Klausurfragen findest du bei den „Sportis Bochum“ auf Facebook.
Ansonsten frag am besten Kommilitonen, die die entsprechende Klausur schon geschrieben haben oder komm auf uns zu, wir haben auch oft hilfreiche Tipps auf Lager.
7. Wie komme ich an die Sportis-Klamotten?
Unsere Kollektion kannst du online unter sportisbochum.de kaufen. Wenn du dir wegen Farbe oder Größe unsicher bist, kannst du Muster bei uns im Fachschaftsraum anprobieren. Über Angebote informieren wir dich regelmäßig auf unserem Instagram-Kanal.
7. Wann sind Ferien?
Es gibt Weihnachts- und Pfingstferien sowie die vorlesungsfreie Zeit. In dieser finden allerdings Klausuren statt, außerdem eignet sie sich gut für Hausarbeiten und Praktika.
An unserer Infotafel vor dem Fachschaftsraum hängen wir regelmäßig aktuelle Stellen- und Praktikumsanzeigen aus, schau da doch immer mal drauf, wenn du bei uns vorbeikommst.
Die genauen Termine findest du hier.
8. Was für Vorteile habe ich als Studierende*r in Bochum?
Studieren in Bochum lohnt sich! Neben den Vergünstigungen für alle Studierenden (z.B. Amazon Prime) kannst du in Bochum viele Kulturveranstaltungen kostenlos besuchen.
Außerdem bekommst du ein NRW-Ticket, mit dem du kostenlos mit dem öffentlichen Nahverkehr durch NRW reisen und oft dabei auch noch jemanden mitnehmen kannst. Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit, mit der nextbike App kostenlos für 30 Minuten Fahrräder auszuleihen.
Von den Vergünstigungen abgesehen ist Bochum eine junge Stadt mit sehr vielen Wohnheimen und WGs für Studierende, guten Ausgehmöglichkeiten und vielen coolen Partys! Als Ausgleich dazu bieten zahlreiche Parks und der Kemnader See eine Möglichkeit zum Entspannen.
9. Wie kann ich bei der Fachschaft mitwirken?
Du hast Interesse an der Fachschaftsarbeit? Super, dann sprich uns doch einfach in unseren Sprechstunden an, wir freuen uns immer über Unterstützung!
Alle unsere Fachschaftssitzungen sind öffentlich und werden an der Infotafel vor dem Fachschaftsraum bekanntgegeben. Daran kannst du gerne teilnehmen, um dir ein Bild davon zu machen, was wir als Fachschaft überhaupt tun.