Beach-Volleyball ist Entscheidungsfreiheit unter Zeitdruck

Zwei Broschüren zeichnen die Entwicklung einer Trainingsphilosophie nach, die im Spannungsfeld zwischen sportlicher Exzellenz und struktureller Reibung im Leistungssport entstanden ist. Unverblümt, unabhängig und aus der Praxis gewachsen – ein Beitrag zur Geschichte und Gegenwart des deutschen Beach-Volleyballs, der Mut macht, eigene Wege zu gehen.

Beide Bände stehen weiter unten zum Download bereit.

BIld Beach-Volleyball ist Entscheidungsfreiheit unter Zeitdruck
BIld Beach-Volleyball ist Entscheidungsfreiheit  unter Zeitdruck
Download der aktuellen Bände - Beach-Volleyball ist Entscheidungsfreiheit unter Zeitdruck

Artikel als PDF Datei

  • Band 1 Zur Entwicklung (und Geschichte) einer Philosophie
  • Band 2 Ein Weg zur Praxis
Die Broschüre ist frei verfügbar und kann ohne Nachfrage unter Angabe der Quelle verbreitet werden.
Autoren und Herausgeber
  • Hans-Friedrich Voigt
    Dr. Hans-Friedrich Voigt (Jahrgang 1944) arbeitete bis 2010 an der Fakultät für Sportwissenschaft der Ruhr-Universität Bochum im Lehr- und Forschungsbereich Sportarten und Bewegungsfelder. Seit 1989 International Instructor (Halle und Beach) der FIVB (Fédération Internationale de Volleyball); Trainer deutscher Medaillengewinner bei Olympischen Spielen, Welt- und Europameisterschaften sowie Trainer und wissenschaftlicher Berater zahlreicher National- und Vereinsmannschaften im Hallen- und Beach-Volleyball.
  • Gernot Jendrusch
    Dr. Gernot Jendrusch (Jahrgang 1959) ist Mitarbeiter am Lehr- und Forschungsbereich Sportmedizin und Sporternährung der Fakultät für Sportwissenschaft der Ruhr-Universität Bochum. Wissenschaftlicher Betreuer zahlreicher Nationalteams im Bereich „Sehleistung und Wahrnehmung im Sport“. Lehrbeauftragter an der Fachhochschule Aachen für den Bereich Sportoptik/Sportoptometrie u.a. Dozent beim Verband Deutscher Tennistrainer (VDT) sowie weiterer Fachverbände.
Nach oben