Studierende der RUB und UDE erkunden das Spielen in Griechenland

Im September 2025 fand an der olympischen Riviera in Griechenland das sportpädagogische Seminar „Spiel, Spiele und Spielen entdecken und vermitteln“ statt – eine Lehrkooperation im Rahmen der Universitätsallianz Ruhr (UAR) zwischen der Ruhr-Universität Bochum und der Universität Duisburg-Essen.

hoffung.jpg
hoffung.jpg

Unter Leitung von Prof. Dr. Christian Gaum (RUB), Jun. Prof. Dr. David Wiesche und Dr. Karin Eckenbach (UED) erlebten die Studierenden eine intensive Woche zwischen Theorie und Praxis. Am Strand, im Wasser und auf dem umliegenden Gelände mit Wiesen, Seen und altem Baum­bestand wurden Spielideen ausprobiert, modifiziert und reflektiert. Was in der Vorbereitungsphase an der Uni zunächst theoretisch erarbeitet wurde, nahm hier Gestalt an: Spieltheorien wurden zu leibhaftigen Erfahrungen in Bewegung bei bekannten Klassikern aber auch neuen Praktiken wie Partnerakrobatik, Indiaca-Matches, Jive Tanz und SUP-Ausflügen.

Neben den sportpädagogischen Inhalten prägten auch kulturelle Eindrücke und das gemeinschaftliche Leben vor Ort das Seminar. Ob beim abendlichen Austausch mit Blick auf die Ägäis oder bei Ausflügen in die Region – Lernen und Erleben verschmolzen zu einem Bildungsprozess, der weit über den Hörsaal hinausreichte.

Das Format zeigte eindrucksvoll, wie forschendes und erfahrungsbasiertes Lernen gelingen kann, wenn Studierende selbst zu Gestalter*innen werden. Zugleich unterstreicht die Kooperation zwischen RUB und UDE die Stärke gemeinsamer Lehrinitiativen in der Universitätsallianz Ruhr und wie fruchtbar es sein kann, Lehre an außergewöhnliche Orte zu verlagern.

Nach oben